Alle Episoden

American Football (mit Walter Reiterer) - Side A

American Football (mit Walter Reiterer) - Side A

56m 34s

Seite A des Mixtapes:

Nada Surf - Popular
John Denver - Take Me Home, Country Roads
New Kids On The Block - Step By Step
Michael Jackson - Black Or White
Bruce Springsteen - Glory Days
Tom Petty - Free Fallin´
U2 - Where The Streets Have No Name
Madonna - Like A Prayer
Katy Perry - Roar

Bass - Side B

Bass - Side B

39m 32s

Die Suche nach Basslines für die Ewigkeit, die wir mit Gregor Kutschera begonnen haben, geht weiter. Heute treffen wir auf John Entwhistle (The Ox von The Who), Flea von den Chili Peppers, Wrecking-Crew-Legende Carol Kaye, Indie-Ikone Kim Deal, den großen James Jamerson und und und...

Seite B des Mixtapes:

The Who - The Punk And The Godfather (am Bass: John Entwhistle)

Red Hot Chili Peppers - Mellowship Slinky in B Major (Flea)

The Beach Boys - Good Vibrations (Carol Kaye)

Pixies - (Kim Deal)

Duke Ellington & Jimmy Blanton - Pitter Panther Patter (Jimmy Blanton)

Stevie Wonder - I Was...

Bass - Side A

Bass - Side A

45m 11s

Aus Laiensicht muss man sich den Bass wie Atemluft vorstellen. Nicht zwangsläufig auffällig, wenn er vorhanden ist, allerdings verstörend, wenn er fehlt. Bassistinnen und Bassisten sind daher zu großen Teilen verantwortlich für einige der größten Meisterwerke der Pop- und Rockmusik. Das weiß auch Gregor Kutschera, ein in beinahe allen Musikstilen beheimateter Bassist und Bass-Lehrer. Wir spielen einander unsere liebsten Stücke vor, die vom Bass entweder angetrieben oder zusammengehalten werden. Die Bassisten auf Seite A des Mixtapes sind Paul Simonon von den Clash, Motown Session-Man Wilton Felder, Paul McCartney, Richard Davis, Top-Cat Pino Palladino und Bakithi Kumalo.

Seite A des Mixtapes:...

Wien

Wien

97m 9s

Gemeinsam mit Christian Seiler - einem fundierten Kenner Wiens und seiner Musikszene - machen wir einen musikalischen Spaziergang durch die Bezirke unserer Heimatstadt. Geleitet von unserem Mixtape durchschreiten wir den Luegerplatz, spazieren in den grünen Prater, ergötzen uns am Canaletto-Blick, begeben uns auf´s haaße Pflosta der Reindorfgasse, landen in tiafen Tschocherln, vermissen entfernte Kunstwerke (am Flakturm) und abgebrannte Wahrzeichen (die Rotunde) und, und, und....

Das Mixtape:

Ernst Molden - Luegerplatz
Georg Danzer - Stau auf der Tangenten
Krixi, Kraxi und die Kroxn - Hallo
André Heller - Wie die Rotunde
Heller und Qualtinger - Wean, du bist a Taschenfeitl
Ja,...

Paul is Dead???

Paul is Dead???

73m 52s

Anlässlich von Halloween eine Wiederholung aus dem Vorjahr:

Die Urban Legend, dass Paul McCartney 1966 bei einem Autounfall gestorben ist und durch einen Doppelgänger ersetzt wurde, hält sich schon seit Jahrzehnten. In dieser gespenstischen, verstörenden Episode werden diesbezügliche Hinweise analysiert und der ganzen Sache einmal genauer auf den Grund gegangen.

Das Mixtape:

The Beatles (Devendra Banhart)
Nowhere Man
Rain
Sgt. Pepper´s Lonely Hearts Club Band
She´s Leaving Home
A Day In The Life
I Am The Walrus
Strawberry Fields Forever
Don´t Pass Me By
While My Guitar Gently Weeps
Glass Onion
I´m So Tired
Revolution No. 9
Come Together
So...

Tod und Sterben

Tod und Sterben

83m 9s

Anlässlich von Allerheiligen und Allerseelen eine Wiederholung aus dem Vorjahr:

Unser Gespräch über Tod und Sterben mit Rainer Krispel, Faktotum der österreichischen Musiklandschaft und seit Ende 2020 professioneller Trauerredner, der bereits an die tausend Menschen verabschiedet hat. Ihm spielen wir unser Mixtape vor und sprechen über den Tod, das Sterben, letzte Lieder und natürlich über das Leben.

Das Mixtape:

The Jim Carroll Band - People Who Died
The Smiths - There Is a Light That Never Goes Out
Pearl Jam - Wasted Reprise
The Gaslight Anthem - The ´59 Sound
Eels - P.S. You Rock My World
Bruce Springsteen -...

The Rolling Stones

The Rolling Stones

88m 4s

Eigentlich sollte es keinen besonderen Anlasses bedürfen, um über die Rolling Stones zu sprechen. Es gibt aber einen: Am 20. Oktober veröffentlichen die Stones nach 18 Jahren mit "Hackney Diamonds" ein ganzes Album mit neuen Songs. Zu einem Gespräch über diese menschlichen Weltwunder haben wir Guido Tartarotti eingeladen, Kabarettist, Kultur-Journalist, Kolumnist und in erster Linie Stones-Fan. Und in einem Gespräch über die Stones geht es recht schnell um weit mehr als nur um Alben und Songs, sondern auch um Freundschaft, Rivalität, die Faszination von Gefahr, kulturelle Aneignung, Drogen, Leidenschaft und Eifersucht, Mysogonie, bedingungsloses und gleichzeitig angsterfülltes Fantum, würdevolles Altern, Cancel...

MACHT

MACHT

95m 59s

Macht ist fast immer und überall - es ist oft nur eine Frage, inwieweit man sich seiner Macht und der Macht anderer bewusst ist. Wir versuchen, unseren Blick zu schärfen - und befragen dazu Christine Bauer-Jelinek, Wirtschaftscoach, Psychotherapeutin, Seminarleiterin und internationale Referentin für Macht-Kompetenz. Sie wurde durch ihre Bestseller wie zB „Die geheimen Spielregeln der Macht“ und zahlreiche Medieninterviews als Expertin für Karrierestrategien und Machtfragen bekannt. Wir sprechen mit ihr über Macht in der Gesellschaft, Macht in der Politik, Macht am Arbeitsplatz und Macht in Zweierbeziehungen. Und hören dabei powervolle Musik.

Das Mixtape:

Ton Steine Scherben - Keine Macht für...

1993

1993

89m 10s

Aus mehreren Gründen befassen wir uns mit dem Jahr 1993:

30 Jahre sind eine gute zeitliche Distanz, um einzelne Dinge einordnen zu können.
1993 war ein sehr guter Musik-Jahrgang.
Wir waren jung.

Aus heutiger Sicht war es eine gemütliche, ruhige Zeit: Pandemien waren nicht in Sicht. Mobiltelefonie und Internet waren Nischenphänomene. Die Erinnerungen an den Fall der Berliner Mauer waren noch frisch, die Twin Towers des World Trade Centers standen noch. Es war vom Ende der Geschichte die Rede: Totalitäre Systeme schienen keine attraktive Alternative mehr zu sein und der Weg zu liberalen Demokratien in allen Regionen der Welt schien...

Die italienische Adria

Die italienische Adria

69m 59s

Lignano, Bibione, Caorle, Jesolo, Grado. Diese Badeorte an der Oberen Adria lösen bei fast jedem in Österreich Gefühle aus und bei den meisten werden ein Hauch von Nostalgie und schöne Kindheitserinnerungen dabei sein. In unserer Sommer-Episode sprechen mit Harald Zilka, der die Obere Adria wie seine Westentasche kennt und dazu bereits mehrere Bücher verfasst hat, über die Geschichte dieser Urlaubsdestinationen, die Tourismus-Hochblüte in den 1970er und 1980er Jahren, die Krise in den 1990er Jahren und das bis heute anhaltende Comeback. Dabei geht es auch um Radio Adria, den deutschsprachigen Radiosender, der von 1977 bis 1991 von Aquilea aus die österreichischen...