Alle Episoden

Falco - Side A

Falco - Side A

58m 0s

Wir Österreicher suchen ja immer einen Anlass, um ein Gedenken an Falco zu begehen. Heuer ist es der 40. Jahrestags des Erscheinens von "Falco 3", dem Album, mit dem Falco ein Weltstar wurde und das die Hits Amadeus, Jeanny, Vienna Calling und America enthält.

Um dabei nicht zu sehr im österreichischen Falco-Saft zu schmoren und um zumindest ein bisschen Objekivität in die Einordnung dieses Künstlers und seiner Musik reinzubekommen, haben wir uns Hilfe aus Deutschland geholt. Wir sprechen mit Jens Buchholz, einem der profundesten Falco-Kenner im deutschsprachigen Raum und Autor des Buches "Falco: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten ".

Seite...

Kids - Side B

Kids - Side B

45m 29s

Teil 2 unseres Gesprächs mit den Kids. Es geht eigentlich um harte Themen: Wahre Freundschaft und falsche Freunde, Streit, Umweltschutz, Smartphones und Social Media, die Änderungen, die die Elternschaft mit sich bringt und die Abnabelung von den Eltern.

Seite B des Mixtapes:

Die Raupen - Schön
Olivia Vedder - My Father´s Daughter
Jack Johnson - We´re Going To Be Friends
Johnny Cash & Fiona Apple - Father and Son
Bruce Springsteen - Independence Day
Jack Johnson - The 3 R´S
Christoph und Lollo - Seit ich ein Kind hab
Olivia Rodrigo - scared of my guitar

Kids - Side A

Kids - Side A

47m 33s

Kinder, die unbekannten Wesen. Es stellen sich Fragen über Fragen. Welche Musik mögen sie? Welche Musik verachten sie? Zu welcher Musik schlafen sie schnell ein? Welche Kindermusik ist für Eltern mit anspruchsvollem Musikgeschmack nicht bloß erträglich, sondern vielleicht sogar erbaulich? Was ist Dad-Rock? Und was bedeuten die Jugendworte Flexen, Kek, Girl´s Girl, Boombastic Side Eye, Aura oder NPC? All das beantworten unsere heutigen Special Guests Matilda, Jakob und Olivia.

MGMT - Kids
Sabrina Carpenter - Busy Woman
Green Day - Basket Case
Rockabye Baby! - Basket Case
Air - You Make It Easy
Olivia Rodrigo - vampire
Toto - Africa...

Rätsel: Musiker-Fehden, Gepfeife und drei englische Damen

Rätsel: Musiker-Fehden, Gepfeife und drei englische Damen

21m 41s

Auflösung der Rätsel und Aufgaben aus der letzten Runde: Christian hat zwei Lieder mit Dialekt-Imitationen gefunden, Lukas einen Song mit einem Cliffhanger.

Die neuen Aufgaben: Christian muss eine hässliche Fehde zwischen Musikern oder Bands finden. Lukas muss recherchieren, was Tom´s Diner von Suzanne Vega mit Wind of Change von den Scorpions verbindet und was die Engländerinnen Vera Lynn, Shirley Bassey und Julie Andrews eint.

Die Songs:

EAV - Balkan-Boogie
Peter Alexander - Salzburger Nockerl
Tom Petty - Into the Great Wide Open
Sun Kil Moon - War on Drugs: Suck My Co***k
Suzanne Vega - Tom´s Diner
Scorpions - Wind...

Plattenhören mit Konrad Paul Liessmann - Side B

Plattenhören mit Konrad Paul Liessmann - Side B

53m 31s

Teil II unseres Gesprächs mit Prof. Konrad Paul Liessmann über Plattenspieler, Plattensammeln und Musikhören. Heute geht es um die Frage nach der Trennbarkeit von Werk und Künstler, um die Popmusik der späten Sechziger und frühen Siebziger (The Bee Gees, The Doors, Leonard Cohen), um die Frankfurter Schule und die Hamburger Schule und schließlich lauschen wir der Stille, und zwar für 4 Minuten und 33 Sekunden, so wie es John Cage komponiert hat.

Seite B des Mixtapes:

Richard Wagner - Ritt der Walküren
Richard Strauss - Also sprach Zarathustra, Op. 30: II. Von den Hinterweltlern
The Bee Gees - New York...

Plattenhören mit Konrad Paul Liessmann - Side A

Plattenhören mit Konrad Paul Liessmann - Side A

49m 40s

Prof. Konrad Paul Liessmann, emeritierter Universitätsprofessor für „Methoden der Vermittlung von Philosophie und Ethik“, ist der Inbegriff eines Public Intellectuals. Seit Jahrzehnten hat er wie kein Zweiter im deutschsprachigen Raum der interssierten Öffentlichkeit Philosophie näher gebracht. Obwohl offiziell im Ruhestand, publiziert und kommentiert er nach wie vor.

Neben seiner Arbeit und der Philosophie liebt er Musik, ist begeisterter Plattensammler und Liebhaber von Plattenspielern. Sein jüngster, im Salzburger Residenz Verlag erschienener Essay heißt daher auch "Der Plattenspieler". Wir haben uns mit ihm im Showroom des Wiener HiFi-Händlers Lifelike getroffen, gemeinsam Musik gehört und über Musikwiedergabegeräte im Besonderen und seine musikalische Biographie...

Rätsel: Cliffhanger und Akzente

Rätsel: Cliffhanger und Akzente

25m 39s

Auflösung der Rätsel und Aufgaben aus der letzten Runde: Christian hat ein Lied mit vielen Nanana ´s im Refrain gefunden, Lukas ein paar musikalische Teenager-Dramen.

Die neuen Aufgaben: Lukas muss einen Song finden, der mit einem unerwarteten Cliffhanger endet (der nie aufgelöst wird), Christian einen mit (fremden) Akzent gesungenen Song.

Die Songs:

Deep Purple - Hush
Ray Peterson - Tell Laura I Love Her
Marilyn Michaels - Tell Tommy I Miss Him
Jan & Dean - Dead Man´s Curve
Bob Dylan - All ALong The Watchtower
Bruce Springsteen - Atlantic City
Billy Joel - Rosalinda´s Eyes
Billy Joel - Angry...

1995 - Side B

1995 - Side B

45m 34s

1995 war das Jahr, in dem Blur und Oasis das Battle of Britpop austrugen. Doch der Connaisseur/Schlaumeier weiß, dass man auf die Frage "Oasis oder Blur" mit Pulp antworten sollte. (Oder mit Gene.) Das erfolgreichste Album des Jahres kam aber nicht aus Britannien, sondern aus den USA und zwar von Alanis Morissette. Und beim Hören ihres Über-Hits "Ironic" stellen wir uns die Frage: Ist eine Fliege im Weinglas tatsächlich ironisch oder ist das vielleicht einfach nur ärgerlich? Sonst noch: Ein bisschen Hip-Hop, ein bisschen Indie-Rock und Avantgarde-Pop.

Seite B des Mixtapes:

Blur - He Thought Of Cars
Gene - Olympian...

1995 - Side A

1995 - Side A

50m 12s

Wie jedes Jahr gehen wir gemeinsam mit unserem Lieblingsplattenverkäufer Günter Schmidhofer auch heuer der Frage nach: "Was hat man vor 30 Jahren so gehört?". Daher ist diesmal 1995 an der Reihe.

Die Hitparaden wurden von eskapistischem, albernen Euro-Dance-Trash dominiert: Cotton Eye Joe, Schlumpfen Cowboy Joe, Scatman, Fred Come to Bed, It´s Cool Man. Abseits davon kam der Großteil des guten Stoffs aus England. Heute im Fokus ist davon in erster Linie die Clubmusik dieses Jahres: Faithless, Underworld, Everything But the Girl und Tricky. Ach ja, so ganz nebenbei kamen auch noch Tocotronic um die Ecke.

Wie gewohnt ordnen wir das...

Schlagzeugspielen (mit Christian Eigner) - Side B

Schlagzeugspielen (mit Christian Eigner) - Side B

50m 55s

Der heutige zweite Teil unseres Gesprächs mit Christian Eigner dreht sich ganz um seine Arbeit und seine Projekte: Er erzählt uns, wie es ist, eine eineinhalbjährige Welttournee bei Depeche Mode zu spielen und worum es ihm bei seinen Solo-Projekten geht.

Seite B des Mixtapes:

Wilco - Heavy Metal Drummer
Christian Eigner - Brothers
Depeche Mode - Personal Jesus (Live)
Depeche Mode - Suffer Well
Depeche Mode - Enjoy the Silence (Live)
Martyn Lenoble & Christian Eigner (feat. Mark Lanegan & Dave Gahan) - Cat Peope (Putting Out Fire)
Christian Eigner - Silent Poem
Christian Eigner - Catcher in the Fry