Alle Episoden

True Crime: Run-DMC´s Jam Master Jay - Tod im Studio

True Crime: Run-DMC´s Jam Master Jay - Tod im Studio

46m 39s

Jam Master Jay, der DJ der legendären Hip Hop-Gruppe Run-DMC, wurde vor 23 Jahren in seinem Aufnahmestudio erschossen. Die Umstände des Mordes waren dubios, es dürfte ein missglückter Drogendeal im Spiel gewesen sein. So wirklich ist die Sache aber bis heute nicht geklärt - ein Cold Case, wie er im Buche steht.

Die Songs:

Run-DMC - Jam Master Jay
Run-DMC & Aerosmith - Walk This Way
Run-DMC - My Adidas
Incredible Bongo Band - Apache
James Brown - Funky Drummer
Run-DMC - It´s Tricky
Run-DMC - It´s Like That
Run-DMC - Jam Master Jay

True Crime: Panteras Dimebag Darrell - Tod auf der Bühne

True Crime: Panteras Dimebag Darrell - Tod auf der Bühne

48m 49s

"Dimebag" Darrell (bürgerlich: Darrell Lance Abbott) hatte mit seinem virtuosen Gitarrenspiel seine Band Pantera zu einer der härtesten und erfolreichsten Metal-Bands aller Zeiten gemacht. Ähnlich wie John Lennon exakt 24 Jahre zuvor, wurde er aber Opfer eines wahnsinnigen Fans, der auf offener Bühne ein Blutbad anrichtete. Sollte es ein Jenseits geben, so wird er aber zumindest mit seinen Sargbeigaben große Freude haben.

Die Songs:

Van Halen - Ain’t Talkin’ ’bout Love
Pantera - Rock the World
Pantera - Walk
Pantera - 5 Minutes Alone
Damageplan - Breathing New Life
Kiss - Cold Gin
Tomte - Pantera
Pantera - Cemetary Gates

True Crime: Brian Jones - Tod im Swimmingpool

True Crime: Brian Jones - Tod im Swimmingpool

46m 15s

Brian Jones, der Gründer der Rolling Stones, war gelinde gesagt schwierig im Umgang und alkohol- und drogensüchtig. Sein Tod durch Ertrinken im Swimmingpool seines Farmhouses wurde daher jahrelang als Unfall abgetan. Aufgrund lascher Polizeiarbeit, Ungereimtheiten in den Zeugenaussagen und eines dubiosen Geständnisses am Sterbebett lässt sich heute aber nicht mehr ausschließen, dass es eigentlich Mord war.

Im Zeitpunkt seines Todes im Jahr 1969 war Brian Jones jedenfalls 27 Jahre alt - und damit das erste Mitglied des Klub 27.

Die Songs:

Rolling Stones - Ruby Tuesday
Rolling Stones - Little Red Rooster
Rolling Stones - Paint it Black
Rolling Stones...

True Crime: Marc Bolan - Tod im Mini

True Crime: Marc Bolan - Tod im Mini

46m 16s

Der junge Mark Feld hatte zwei Ziele für sein Leben: Er wollte berühmt werden und er wollte einen Rolls-Royce fahren. Beides hat er erreicht. Er nannte sich Marc Bolan, wurde Anfang der 1970er Jahre mit seiner Band T. Rex zum erfolgreichsten Popmusiker Englands, begründete nebenbei den Glam-Rock und leistete sich schließlich auch den ersehnten Rolls Royce. "Wenn ich bei einem Autounfall sterbe, dann wird es aber nicht in einem Rolls Royce, sondern in einem Mini sein" scherzte er einmal. Und genau so kam es dann auch.

Mott the Hoople - All The Young Dudes
The Worried Man Skiffle Group -...

True Crime: Die 14-jährige Gefangenschaft von Britney Spears

True Crime: Die 14-jährige Gefangenschaft von Britney Spears

52m 37s

Britney Spears ist eine Ikone der Popmusik-Geschichte. Sie ist aber auch Opfer eines Verbrechens. Die Sorgerechtsstreitigkeiten mit ihrem Ex-Mann und die permanente Belästgung durch Paparazzis ließen ihre Psyche labil werden. In einem ihrer schwächsten Momente wurde ihr gerade von ihrer eigenen Familie eine Vormundschaft aufgezwungen, mit der sie in rechtlicher Hinsicht zu einem Kind degradiert wurde und die so nicht notwendig gewesen wäre. Erst nach knapp 14 Jahre konnte sie sich zurück in die Freiheit kämpfen.

Die Songs:

Britney - Hit Me Baby One More Time
Travis - Hit Me Baby One More Time
Britney - Toxic
Britney - Oops...

Musiker, Literaten und ihre Kritiker - Side B

Musiker, Literaten und ihre Kritiker - Side B

31m 50s

Bei unserem Gespräch über Musikkritiker und beleidigte Musiker driften wir ab ins Literarische, denn Sebastian Fastbuber ist ja nicht nur Musikkritiker, sondern auch Literaturkritiker. Wir sprechen dabei über den Literaturbetrieb, Nobelpreisträger, Thomas Bernhard und Thomas Pynchon (Sebastians Lieblingsautor).

Side B des Mixtapes:

Nick Cave & The Bad Seeds - Scum
The Divine Comedy - The Booklovers
Righeira - Vamos a La Playa
Rachel Garlin - Philip Roth Song
Mark Knopfler - Sailing to Philadelphia

Musiker, Literaten und ihre Kritiker - Side A

Musiker, Literaten und ihre Kritiker - Side A

35m 39s

Fast jeder Mensch tut sich schwer mit Kritik. Fragile Künstler natürlich umso mehr. Songs, in denen sich Musiker verletzt, zornig, aggressiv oder resigniert an ihre Kritiker wenden, gibt es daher einige. Und das durchaus von großen Namen: Dylan, The Clash, Guns´n´Roses, Pet Shop Boys, Nick Cave. Und sie ergeben ein interessantes Mixtape - nicht unbedingt hochqualitativ, aber ungefiltert, authentisch und direkt. Wir besprechen das und das Kritisieren von Kunst im Allgemeinen mit Sebastian Fasthuber, der bereits jahrelang als (wohlwollender) Musik- und Literaturkritiker (hauptsächlich bei der Wiener Stadtzeitung Falter) arbeitet.

Side A des Mixtapes:

Georg Kreisler - Der Musikkritiker
Bob Dylan...

Die Klassenfrage (mit Barbara Blaha) - Side B

Die Klassenfrage (mit Barbara Blaha) - Side B

44m 5s

Teil 2 unseres Gesprächs mit Barbara Blaha zur Klassenfrage beziehungsweise zum Klassismus. Wir diskutieren schwierige Fragen: Was treibt die Arbeiter zu den rechten Parteien? Wie ist es zur Entfremdung der Linken von der Arbeiterklasse gekommen? Was könnte konkret getan werden, um die Klassenunterschiede zu reduzieren?

Side B des Mixtapes:

William Shatner - Common People
Lorde - Royals
Britta - Wer wird Millionär?
Bruce Springsteen - Youngstown
Manic Street Preachers - A Design for Life
Pulp - Common People
Leoon Bridges - That was Yesterday

Das von Barbara Blaha geleitete Momentum-Institut:
https://www.momentum-institut.at/

Die Klassenfrage (mit Barbara Blaha) - Side A

Die Klassenfrage (mit Barbara Blaha) - Side A

47m 24s

Das Thema des Klassismus, also der Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sozialen Herkunft oder Klasse, ist derzeit nicht besonders en vogue. An der Popmusik liegt es nicht, die bringt seit Jahrzehnten ganz großartige Songs hervor, die sich mit der Klassenfrage und Klassimus beschäftigen. Wir halten das Thema jedenfalls für wichtig und haben das Gespräch mit Barbara Blaha gesucht, Leiterin des Think Tanks "Momentum-Institut", die sich mit der Klassenfrage nicht nur im Rahmen ihrer Arbeit beschäftigt, sondern dazu auch aus ihrer persönlichen Biographie erzählen kann.

Side A des Mixtapes:

Billy Joel - Uptown Girl
John Lennon - Working Class Hero
The...

Wege zum Glück - Side B

Wege zum Glück - Side B

57m 38s

Mehr Tips zum Glücklichsein aus unserer Playlist zum Glück, die wir gemeinsam mit Michael Behrendt erstellt haben: Ausmisten, die Gedanken treiben lassen, Tanzen, nicht in Panik geraten, Hilfe von anderen annehmen, Ziele konsequent verfolgen, sich neue gesunde Routinen auferlegen und sich mit Sonnencreme einschmieren.

Seite B des Mixtapes:

Die Moulinettes - Herr Rossi sucht das Glück
Loudon Wainwright III - My Meds
U2 - Sometimes You Can´t Make It On Your Own
Dua Lipa - New Rules
Silbermond - Leichtes Gepäck
Aerosmith - Dream On
Wishbone Ash - Leaf and Stream
Lee Ann Womack - I Hope You Dance
Paul...